Unsachgemäße Abdichtung kann zum Versagen der Gebäudehülle führen

Engineering an Fassade und Hülle
Was macht ein Fassadenbauer?
30. März 2021
Trends bei Gewerbeimmobilien
9. Juni 2021
alle anzeigen

Unsachgemäße Abdichtung kann zum Versagen der Gebäudehülle führen

Fassade und Hülle Mitarbeiter Wassertest Gebäudehülle

Bereits eine geringe Feuchtigkeitsmenge, die während des Baus oder der Nutzung in eine Gebäudehülle eindringt, kann große Schäden anrichten. Das Eindringen von Wasser ist in der Regel auf eine unsachgemäße Konstruktion, fehlerhafte Installation oder die Verwendung von minderwertigen, nicht nachhaltigen Materialien zurückzuführen.

Die richtige Abdichtung beginnt mit einem guten Design. Wenn das Design eines Gebäudes nicht den Anforderungen entspricht, helfen auch die beste Installation und das beste Material nicht. So erfordern beispielsweise Durchfeuchtungen in einer Grundmauer eine detaillierte Planung. Die richtige Installation der richtigen Materialien ist wichtig, aber das Design ist der grundlegende Teil jedes Bauprojekts.

Abgesehen von Konstruktionsproblemen sind häufige Fehler in der Gebäudehülle die Verwendung falscher Materialien oder die unsachgemäße Installation der Materialien. Selbst erstklassiges Baumaterial funktioniert nicht richtig, wenn es falsch verwendet wird. Materialprobleme sind oft schwer zu erkennen, können aber auf Dauer zu erheblichen Wasserschäden und zum Versagen der Gebäudehülle führen.

Bauunternehmer, die im Bauprozess Abstriche machen oder Schritte überspringen, stellen Bauherren vor strukturelle, finanzielle und sogar rechtliche Probleme.

Die häufigsten Abdichtungsprobleme betreffen Dächer und Fenster.

Dach abdichten

Die richtige Überdachung ist der wichtigste Schutz gegen das Eindringen von Regenwasser. Auch sogenannte Flachdächer, die bei Gewerbebauten die gängigste Bauart sind, sollten ein Gefälle von ¼ Zoll pro Fuß aufweisen, um stehendes Wasser zu vermeiden. Schrägdächer eignen sich hervorragend zur Wasserkontrolle. Wenn sie jedoch nicht richtig ausgelegt sind, können sich in kalten Klimazonen Eisdämme bilden. Das richtige Unterlagsmaterial ist ein wesentliches Konstruktionsmerkmal für die Abdichtung von Dachsystemen. Die Unterlage ist eine zusätzliche Schutzschicht.

Da das Dach immer den Elementen ausgesetzt ist, müssen Dächer regelmäßig inspiziert und repariert werden. Eine typische kommerzielle Dachhaut kann 20 Jahre halten, aber wenn sie richtig entworfen, installiert und gewartet wird, kann sie 30 Jahre halten.

Fenster abdichten

Auch eine unsachgemäße Installation oder das Unterlassen des Flashens unter Windows ist ein häufiges Problem. Eine schlechte Abdichtung um die Fenster herum kann Feuchtigkeit eindringen lassen, die große Schäden verursacht. Schon ein kleines Leck kann im Laufe der Zeit dazu führen, dass Fenster und ganze Wände ausgetauscht werden müssen. Das ist nur ein Feuchtigkeitsschaden und berücksichtigt nicht die Sicherheitsrisiken durch Schimmel und Mehltau.

Interne Kondensation und HLK-Systeme

Die Ansammlung interner Kondensation ist ein weiteres häufiges Problem der Abdichtung. Unsachgemäß ausgelegte HLK-Systeme können zur Bildung von Kondenswasser führen. Deckenfliesen, die sich an den Kanten und Ecken kräuseln, weisen auf Feuchtigkeit hin. Kondenswasser bildet sich auch, wenn sich Leitungen lösen oder die Isolierung nicht richtig an den Leitungen angebracht ist.

Unsere Mission bei Façade + Envelope ist es, erstklassige Beratungs- und Ingenieurdienstleistungen für Gebäudehüllen anzubieten, die den neuesten Industriestandards entsprechen. Kontaktieren Sie uns Informieren Sie sich über unsere Abdichtungsleistungen für Neu- und Bestandsbauten.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *