Wenn wir für die Menschen beten, die vom Hurrikan Ian erfasst wurden, ist es wichtig, die Stärke dieses Sturms im Vergleich zu den geltenden Designstandards zu berücksichtigen. Als der Sturm in Südwestflorida auf Land traf, meldeten morgendliche Hinweise am Mittwoch, den 28. September 2022, maximal anhaltende Winde von 155 mph (https://www.nhc.noaa.gov/archive/2022/IAN.shtml). Dies ist nur 2 Meilen pro Stunde weniger als ein Hurrikan der Kategorie 5 auf der Saffir-Simpson-Skala.
Die Florida Building Code (FBC) von 2020 – 7. Ausgabe schreibt Ultimate Basic Design Wind Speeds nach ASCE Standard 7-16 (Minimum Design Loads and Associated Criteria for Buildings and Other Structures) vor. Der begleitende Kommentar zu den Bestimmungen von ASCE 7-16 enthält einen ungefähren Vergleich der Saffir-Simson-Skala mit den FBC-Windgeschwindigkeitskarten. Beachten Sie, dass diese beiden Skalen nicht direkt umgerechnet werden können, da die eine eine anhaltende Windgeschwindigkeit mit einer Mittelungszeit von 1 Minute über offenem Wasser und die andere eine Böengeschwindigkeit von 3 Sekunden über Grund unter Berücksichtigung von offenem Gelände verwendet.
Bemerkenswert ist, dass 155 mph (3-Sekunden-Böe) die ungefähre Ultimate Basic Design Windspeed (Vult) ist, die von der FBC 2020 für ein typisches Wohn- oder Geschäftsgebäude in den Gebieten in der Nähe von Ians Landung angegeben wird. Siehe 2020 FBC Abbildung 1609.3(1). Die ASCE-Tabelle C26.5-2 (ungefähre Beziehung zwischen Windgeschwindigkeiten in ASCE 7 und der Saffir-Simpson-Hurrikan-Windskala) zeigt jedoch, dass eine 1-minütige durchschnittliche anhaltende Windgeschwindigkeit von 156 mph auf Saffir-Simpson mit ungefähr 172 mph 3 s korreliert Böe über offenes Gelände. Durch Extrapolation dieses Ergebnisses und bis zur weiteren Bestätigung der aufgezeichneten Windgeschwindigkeiten durch die Berichtsagenturen könnte Ian Windgeschwindigkeiten von mehr als 16 mph (3-Sekunden-Böen) gehabt haben, die höher waren als die angegebene Windgeschwindigkeit für das Gebiet.
Wir werden beobachten, wie die zuständigen Behörden diese jüngsten Stürme überprüfen und interpretieren und ob dies zu Aktualisierungen in den Design Wind Speed Maps führen wird.